Produkte verkaufen, ohne in großen Mengen zu kaufen, ohne Lagerhaltung und -verwaltung und ohne große Investitionen zu tätigen. Dropshipping macht es möglich, weshalb dieses Online-Geschäftsmodell sehr populär geworden ist.
Es gibt mehrere E-Commerce-Plattformen, die dies ermöglichen, aber welche ist am besten geeignet? In diesem Blog geben wir Ihnen einen Einblick in die Vor- und Nachteile von Shopify und WooCommerce.
Shopify of WooCommerce?
Beide Plattformen sind bei Website-Betreibern unglaublich beliebt. In diesem Blog erklären wir Ihnen den Unterschied im Preis, den Funktionen, den verschiedenen Tools und den Kenntnissen und Erfahrungen, die für die Nutzung der Plattformen erforderlich sind.
Preisgestaltung
Derzeit gibt es bei Shopify vier verschiedene Abonnements: Shopify Basic (29 US-Dollar pro Monat), Shopify (79 US-Dollar pro Monat), Shopify Advanced (299 US-Dollar pro Monat) oder Shopify Plus (ab 2.000 US-Dollar pro Monat).
In vielen Fällen bietet der Shopify Basic-Plan alles, was Sie brauchen, um mit dem Dropshipping zu beginnen. Mit diesem Abonnement können Sie eine große Auswahl an kostenlosen oder kostenpflichtigen Themes nutzen, so dass Sie weder ein Design erstellen noch technische Kenntnisse benötigen, um einen Online-Shop zu eröffnen.
Hosting
Wordpress/WooCommerce ist eine Open-Source-Plattform, die völlig kostenlos zu nutzen ist. Das klingt verlockend, aber um einen Online-Shop in WooCommerce zu betreiben, fallen Kosten an, die in Shopify bereits enthalten sind.
Zum Beispiel müssen Sie Ihr Webhosting in WooCommerce selbst organisieren. Ein Hosting-Paket kostet schnell 15 Euro pro Monat (ohne Domainname).
Für Dropshipping brauchen Sie oft ein besseres Paket als das billigste: Sie wollen Prozesse automatisieren und die Geschwindigkeit Ihrer Website aufrechterhalten, sobald Sie viel Verkehr auf Ihrer Website haben. Dies erfordert eine ausreichende Serverkapazität.
Bei Shopify ist das Hosting in der monatlichen Gebühr, die Sie zahlen, enthalten. Das Hosting von Shopify ist als sehr zuverlässig bekannt. Haben Sie einen Shopify-Basistarif für 29 US-Dollar pro Monat und möchten Sie Tausenden von Besuchern Ihres Webshops gleichzeitig ein gutes Erlebnis bieten? Mit dem Shopify-Hosting ist das überhaupt kein Problem.
Das Fazit? Die monatlichen Kosten für Shopify und WooCommerce sind sehr ähnlich.
Einrichten Ihres Webshops
Mit Shopify kann jeder einfach und schnell einen Online-Shop einrichten, ohne technische Kenntnisse. WooCommerce ist quelloffen und eignet sich für Unternehmer mit Erfahrung in den Bereichen Webhosting, Webdesign und Webentwicklung.
Bei beiden Plattformen ist der Registrierungsprozess recht einfach: Sie registrieren ein Konto, verifizieren Ihre E-Mail-Adresse und können sofort loslegen. Bei WordPress müssen Sie noch Ihr Hosting einrichten und das WooCommerce-Plugin installieren.
Möchten Sie schnell und ohne große technische Kenntnisse loslegen? Dann ist Shopify am besten für Sie geeignet.
Dropshipping Apps & automatisering
Beide Plattformen bieten reichlich Möglichkeiten bei der Nutzung von Dropshipping Apps oder Plugins. In Shopify gibt es zahlreiche Dropshipping-Apps, darunter unsere GOGETTERS-App. In WooCommerce gibt es weniger davon, aber auch dort gibt es reichlich Möglichkeiten, mit Dropshipping zu beginnen.
Wie gut diese Apps in WooCommerce funktionieren, hängt wiederum von Ihrem Hosting ab.
Der Import von Produkten und die Automatisierung von Bestandsaktualisierungen, die Auftragsabwicklung und der automatische Versand von Track & Trace sind alles Prozesse, die Ihre Serverkapazität in Anspruch nehmen: etwas, worüber Sie sich bei Shopify keine Gedanken machen müssen.
Marketing
Shopify legt offensichtlich großen Wert darauf, Online-Marketing-Tools zur Verfügung zu stellen. So verfügt Shopify beispielsweise über integrierte Integrationen mit den beliebtesten Marketingplattformen wie Facebook, Google und Marktplätzen wie eBay.
Neben den integrierten Tools, die von Shopify selbst entwickelt wurden, gibt es im Shopify App Store auch eine große Auswahl an Apps, die Ihnen beim Online-Marketing helfen können. Zusätzlich zu diesen Tools bietet Shopify ein umfassendes Analytics-Dashboard, das Analysetools wie Google Analytics praktisch überflüssig macht.
Alles in einem Dashboard und einer einzigen Umgebung? Wählen Sie Shopify.
Für WooCommerce benötigen Sie verschiedene Plugins, die Sie beim Online-Marketing unterstützen. Diese Plugins stammen nicht von den Entwicklern von WooCommerce selbst und können die Geschwindigkeit Ihrer Website beeinträchtigen.
Ein Vorteil von WooCommerce ist, dass Sie Ihre URL-Struktur selbst bestimmen können. Bei Shopify sind Sie auf eine bestimmte Struktur festgelegt. Zum Beispiel hat ein Produkt immer den Unterordner /products/ in der URL. Das gilt auch für Kollektionen, Blogs und den Checkout.
Mögen Sie einfache, effektive und benutzerfreundliche Marketing-Tools? Dann verwenden Sie Shopify. Möchten Sie etwas mehr anpassen können und haben Sie das nötige Know-how dazu? Dann entscheiden Sie sich für WooCommerce.
Kundenbetreuung
Wordpress/WooCommerce verfügt über keinen eigenen Support. Es ist nicht möglich, jemandem bei Wordpress oder WooCommerce Fragen zu stellen. WooCommerce verfügt jedoch über eine große Community, in der Sie Ihre Fragen in Foren und auf Plattformen stellen können. Erfahrene WooCommerce-Entwickler werden Ihnen dann oft bei Ihren Fragen helfen.
Auf der anderen Seite hat Shopify einen 24/7-Support. Shopify ist per Telefon, E-Mail und Live-Chat zu erreichen. Möchten Sie also schon beim Start Ihres Webshops einen Ansprechpartner für Fragen zur Verfügung haben? Dann ist Shopify die richtige Wahl.
Bei GOGETTERS können Sie übrigens immer unseren Support in Anspruch nehmen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Ihren Shop in WooCommerce oder Shopify haben. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Die beste Wahl?
Die beste Wahl für einen Dropshipping-Webshop hängt von einigen Faktoren ab. Wir raten Anfängern immer, mit Shopify zu beginnen.
Verfügen Sie über weitreichende technische Kenntnisse? Dann haben Sie mit WooCommerce ein wenig mehr Möglichkeiten.
Möchten Sie eine einfache Bedienung, einen schnellen Kundenservice und ein sehr zuverlässiges System für Ihren Webshop? Wählen Sie Shopify.